Am Sonntag, den 26. Mai 2019 finden in ganz Deutschland Wahlen statt. Die ehrenamtlichen Wahlhelfer in Godern und Pinnow haben – wie in einigen anderen Wahlkreisen – besonders viele Stimmen auszuzählen. Bei uns finden neben der Europawahl auch die Kommunalwahl mit der Kreistagswahl, der Gemeindevertreterwahl und der Wahl zum Bürgermeister statt.
Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr und wird wahrscheinlich wie gewohnt im Kindergarten, im Bürgerhaus und im OT Godern im Feuerwehrhaus stattfinden.
Bei der Europawahl werden für eine Periode von fünf Jahren insgesamt 96 Abgeordnete für die Bundesrepublik Deutschland in das Europäische Parlament gewählt. Über die Programme der Parteien kann man sich voraussichtlich ab Anfang Mai im Internet mittels des „Wahl-o-Mat“ informieren oder sich beispielsweise unter www.politische-bildung.de belesen.
Für die Kommunalwahl allerdings gibt es keine Entscheidungshilfe á la Wahl-o-Mat. Hier gilt es sich selber zu informieren und Augen und Ohren in der Tageszeitung und lokalen Medien und Dorfgesprächen offenzuhalten.
Aber wozu überhaupt?
Tatsächlich trifft man bei dieser Wahl für die Region eine durchaus wichtige Entscheidung. Daher lohnt es sich zu beleuchten, was da eigentlich passiert und wozu das alles gut ist. In loser Folge werde ich in den nächsten Tagen Artikel zu folgenden Fragen veröffentlichen:
- Was macht eigentlich der Kreistag?
- Was macht eigentlich die Gemeindevertretung?
- Was macht der Bürgermeister?
- 3 + 1 + 3 + 1 Stimmen – Was ist nun Ihre Aufgabe?
„Wahl in Pinnow – Worum geht es eigentlich?“ – Alle Beiträge:
Was macht eigentlich der Kreistag?