Eine kurze Zusammenfassung der Informationen und Themen aus der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Kultur am 11.3.2019 Externer Link: offizielles Protokoll auf den Amtsseiten
Informationen zu Fragen, die ich in meiner Rolle als Elternvertreter der KiTa hatte bzw. die Einwohner an mich herangetragen hatten.
Spielplätze
Wann werden die Spielplätze im Wohngebiet 1 und im neuen Wohngebiet Am Kiessee freigegeben?
An beiden Spielplätzen sind noch offene Punkte zu erledigen, anschließend erfolgt die TÜV-Abnahme. Dafürgab es Stand Montag noch keinen konkreten Termin. Somit konnte auch noch kein Termin für die Freigabe genannt werden. Aus den erhaltenen Informationen habe ich refelektiert, dass Ende März möglich erscheint. Dem wurde nicht widersprochen.
Was passiert bzw. ist geplant mit der – am Spielplatz im WG 1 abgebauten – breiten Rutsche?
Hierzu gab es leider keine Informationen. Ein Wiederaufbau am alten oder einem neuen Ort ist demnach aktuell nicht geplannt.
Verwendeter Kies
Die Verwendung von grobkörnigem Kies statt angenehmeren Spielsand ergibt sich aus den Fallschutz-Anforderungen.
Hofgestaltung/Spielplatz Kindergarten
Im Herbst wurde auf Inititative der Elternvertertung der KiTa Petermännchen vereinbart, dass sich die KiTa(-Leitung), der Träger Diakonie „Neues Ufer“, die Gemeinde Pinnow und die Elternvertretung über Ansätze für eine Neugestaltung des Hofes und einer entsprechenden Umsetzung austauschen.
Als erstes Zwischenergebnis liegt seit Freitag ein erster Entwurfsplanung vor. Da hierbei die Eltenvertretung nicht – wie ursprünglich geplant – einbezogen wurde, wird diese sich nun erst einmal mit dem Vorschlag befassen.
Zwischenzeitlich musste die Schaukel aus Sicherheitsgründen gesperrt und abgebaut werden. Eine separate Ersatzbeschaffung ist lt. Aussagen des Bürgermeisters mit Verweis auf o.g. Planung seitens der Gemeinde aktuell nicht geplant.
Ich habe darauf verwiesen, dass angesichts der angesetzten Kosten von ca. 70-80.000 Euro für eine mögliche Umsetzung o.g. Planung, diese nicht kurzfristig erfolgen wird. Daher ist aus meiner Sicht doch noch einmal die Reparatur der Schaukel zu prüfen.
Ergänzung/Aktualisierungen der Informationen zu den Spielplätzen gibt es in diesem Beitrag vom 8.4.2019.
Informationen zu des Tagesordnungspunkten
Auswertung Kinderfasching
Ich habe kurz über den Ablauf des Kinderfaschings informiert und allen Helfern gedankt. Bei leicht geringerer Beteiligung war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die den Kindern und Organisatoren viel Spaß gemacht habe. Ich habe informiert, dass zunhemend Wünche zur Teilnahme von Kindern unter 6 Jahren herangetragen werden. Für 2020 ist zu prüfen, ob es ein ergänzenedes Eltern/Kind-Format für die kleinere Kinder gibt.
Vorbereitung Frühjahrsmarkt
Der Frühjahrsmarkt findet am 13.04.2019 von 11 bis 16 Uhr im und rund um das Bürgerhaus (Gemeindzentrum) statt. Aktuell ist noch Platz für Aussteller/Händler. Interessierte können sich beim Bürgermeister Andreas Zapf melden. Für Kinder gibt es wie in den Vorjahren ein Rahmenprogramm mit Malen, Basteln und einer Hüpfburg.
Vorbereitung Frühjahrsputz
Der Frühjahrsputz findet eine Woche vor dem Frühjahrsmarkt am 6.4.2019 statt. Start ist 9:30 im Ortstteil Godern am Strand und in Pinnow an den verschiedenen Punkten, wie Sportplatz, Bürgerhaus, Buswendeschleife und Heizhaus. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Verbindungsstraße zwischen Pinnow und Godern, die Seestraße bis zur B321, dass Gebiet um den Sportplatz und die Wege zum und am Flugplatz. Zusätzlich ist in Vorbereitung auf die Realisierung des Fitness-Pfads geplant, in Pinnow den Bereich um das alte Feuerwehgebäude und in Godern den Strand gründlich auf Scherben hin zu untersuchen.
Eine paar Gedanken in Auswertung des Frühjahrsputz gibt es in diesem Beitrag vom 6.4.2019.
Maibaum und Tanz in den Mai
In Abstimmung mit dem Kindergarten erfolgt die Aufstellung des Maibaums entweder am Freitag, 26.4.2019 oder am Dienstag, 30.4.2019.
Der Tanz in den Mai findet am 30.4.2019 im Bürgerhaus Pinnow statt. Die Karten kosten 5 Euro pro Person.
[…] vermuten ließ – nicht beteiligt ist, hatte sich die angekündigte Thematisierung in der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Kultur am Montag […]