Pflanzenvielfalt

Knöllchensteinbrech (Saxifraga granulata) eine jetzt blühende Trockenrasen-Besonderheit an den Wegesrändern in Pinnow (hier Pflaumenallee)
Knöllchensteinbrech (Saxifraga granulata) eine jetzt blühende Trockenrasen-Besonderheit an den Wegesrändern in Pinnow (hier Pflaumenallee)
Eine der wertvollsten Feuchtwiesen der Gemeinde im direkten Umfeld von Godern. Eine Kleinseggen reiche Wiese im Kuckuckslichtnelke, Wiesenschaumkraut, Sumpfblutauge, Fieberklee und vielen weiteren typischen Arten.
Eine der wertvollsten Feuchtwiesen der Gemeinde im direkten Umfeld von Godern. Eine Kleinseggen reiche Wiese mit Kuckuckslichtnelke, Wiesenschaumkraut, Sumpfblutauge, Fieberklee und vielen weiteren typischen Arten.

Zwei Beispiele für die große Pflanzenvielfalt in unseren Gemeinde, die in diesen Frühlingstagen besonders deutlich wird und im Mittelpunkt  der 2. Botanischen Wanderung mit dem Schweriner Naturkundler Heinz Sluschny am kommenden Mittwoch steht.

Schreibe einen Kommentar