Innerörtlicher Verkehr

Unser Dorf wird immer größer, die Altersstrukturen verändern sich und der (Elektro)radverkehr nimmt zu. Deshalb brauchen wir gute Konzepte für Fuß- und Radwege und für Straßen. Dazu gehört auch die Diskussion über Verkehrsberuhigung innerhalb der Gemeinde.

Wenn wir uns Gedanken über den innerörtlichen Verkehr machen, schließt
dies die Verbindung zwischen Godern und Pinnow mit ein. Aus
demographischen und technischen Entwicklungen ergeben sich veränderte
Anforderungen Fuß- und Radwege sowie Straßen. Welche Wege werden
zukünftig gebraucht und welche nicht mehr? Wo bedarf es eine
Verkehrsberuhigung? Aus den Antworten auf diese und weitere ergibt sich Orientierung für zukünftige Investitions- und Unterhaltsmaßnahmen.

Detailbeiträge:

Wege rund um das Seniorenpflegeheim

Damit wir auch die Bedürfnisse unserer ältesten Mitbewohner besser verstehen lernen, waren Kristin Mildner und ich vorgestern im Seniorenpflegeheim Pinnow.  ...
Weiterlesen …

Reduzierung der Geschwindigkeit an den Ortseingängen

In den Durchfahrtsstraßen von Pinnow wird vielfach zu schnell gefahren. Ganz besonders signifikant ist dies in den Ortseinfahrten „Dorfstraße/An der ...
Weiterlesen …

Mitfahrbänke

Über Mitfahrerbänke wurde in der Gemeinde schon mehrfach diskutiert. Bisher stehen aber noch keine. Im Norden Schleswig-Holsteins werden immer mehr ...
Weiterlesen …

Ausgleichspflanzung für das Wohngebiet „Am Kiessee“

Blick vom Decohaus Richtung Wasserwerk In den ersten Märzwochen wurde die Ausgleichspflanzung für das Wohngebiet „Am Kiessee“ entlang des Verbindungsweges ...
Weiterlesen …

Schreibe einen Kommentar