Brücke Godern – Pinnow In der Sitzung wurde die Planung durch Herrn Bickel (IBD Planungsbüro) vorgestellt. Aus der Vorstellung durch den Planer ging hervor, dass die Brückenbreite von 4,50 m (inkl. 2×0,50 m Fußgängerborde) durch die Gemeinde vorgegeben wurde und eine komfortable Durchfahrt erlaubt. Die Bedenken, dass dies zu mehr Verkehr und einer erhöhten Durchfahrtgeschwindigkeit führen wird, wurden nicht umfassend erörtert. Mit einer Gegenstimme aus der Fraktion OL wurde die Weiterführung der Genehmigungsplanung unter den obigen Rahmenbedingungen beschlossen. Neu ist lediglich eine Aufpflasterung im Zufahrtsbereich auf Godener Seite.
Anwohner aus dem Erlenweg wandten sich gegen die Umverlegung des Containerstandortes in ihre Straße und baten um die Offenlegung der Auswahlkriterien. Der Vorsitzende erläuterte, dass kein anderer geeigneter Platz gefunden wurde, er aber gern bereit sei, sich mit den Beschwerdeführern zusammenzusetzen. Die Anwohner bemängelten zudem, dass aus den vorliegenden BA Protokollen eine Entscheidung für den gewählten Standort nicht erkennbar wäre. Für den 04.11. wurde seitens Herrn Helms zu einem gemeinsamen Termin ins Gemeindehaus eingeladen.
Bekannt gegeben wurde, dass der Förderantrag für das BHKW beim LFI abgegeben wurde, zudem wurden Angebote für eine F-Plan-Änderung abgefragt.
Angeregt wurde, dass zwei weitere Geschwindigkeitsanzeiger angeschafft werden sollen (für Dorfstraße Godern und Mitteltrift). Zudem sollen dort Geschwindigkeits- und Verkehrszählungen (verdeckt) realisiert werden.
Mit der Baumaßnahme Umbau Bus-Haltestellen wurde mit der Haltestelle in Godern begonnen.
Seitens einer Bürgerin wurde die Zunahme von Schottergärten in Pinnow beklagt. Derartige Gärten stehen den Bemühungen um Klima- und naturschutzorientierte Gärten konträr entgegen.
Eine Baugenehmigung für ein Einfamilienhaus und zwei Verlängerungen von Bauvorbescheiden wurden behandelt, ebenso eine Abweichungsgenehmigung für die Fassadengestaltung eines Carports.
Im nächsten BA soll der Zwischenbericht zum Gutachten Pinnower See vorgestellt werden.
Seitens OL wurde der Stand des Bietnitzguachtens nachgefragt.
Seitens OL wurde die Aufnahme der Gespräche mit der Hochschule Wismar nachgefragt. Hierzu gibt es noch immer keine Gespräche.